über mich

 
Hätten Sie mich als Jugendliche gefragt, was ich später beruflich gerne machen möchte, hätte ich dafür keine Worte gehabt, aber es wäre genau das gewesen, was ich heute tue: 

Konzepte entwickeln und durchführen, die Sie und/oder Ihr Team unterstützen, Wissensschätze (noch) besser zu nutzen und zufriedener und effektiv zusammenzuarbeiten.

Warum ist das Thema Wissensnutzung auch für Sie interessant?

Beim Thema Wissen geht es darum, Sinnzusammenhänge herzustellen, um die Aufgaben des Arbeitsalltags möglichst gut zu meistern. Immer wenn es um komplexe Aufgaben geht, kann einiges schiefgehen, wenn z.B. wichtige Informationen fehlen ("effektive Informationswege ausbauen"). 
Wie kommt man an das relevante Erfahrungswissen von Entscheidungsträgern, wie können die Informationsströme im Team produktiver aussehen oder wie können sinnvolle Ideen - neue Sinnzusammenhänge - effektiv entwickelt werden? 

Genau für solche Fragestellungen entwickele ich Lösungen, weil ich Expertin darin bin, wie Wissen entsteht und gezielt weitergeben werden kann.

D.h. ich entwickele und begleite Teams, Organisationen und Communities dabei, 

  • Wissen effektiver auszutauschen 
  • relevantes Wissen zu sichern oder neues Wissen zu kreieren 
  • gute Rahmenbedingungen für eine effektive und zufriedenstellende Zusammenarbeit zu schaffen

Vita im Überblick

 Interessante Stationen in meiner Berufsbiographie: 

Studium

Während meines Studiums der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaft und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhems-Universität in Münster mochte ich die produktiven Aufgaben – wie in einem Team eine Studienreise nach Berlin organisieren und durchführen – oder den Dingen auf den Grund zu gehen (Was ist eigentlich „Lernen“). 


Berufspraxis

Seit über 20 Jahren begleite ich Teams oder Fach- und Führungskräfte bei der Projektentwicklung oder Bearbeitung beruflicher Fragestellungen: als Coach, Trainerin, Prozessbegleiterin oder Beraterin. 

  • Begleitung von Start-up-Teams sogenannte "Lernagenturen" (Forschungs- und Beratungsprojekt „Entwicklung regionaler Lernkulturen", BMBF. 2000 - 2004) 
  • Organisation einer Europäischen Konferenz mit dem Thema „European Citizenship“ u.a. (Estnischen Sokrates-Agentur, Tallinn Estland, 2005) 
  • Beratung von Bildungs- und Sozialinstitutionen bei der Projektplanung und Antragsstellung von ESF-Projekten in Rheinland-Pfalz (Schneider Organisationsberatung 2006 - 2019) 
  • Coach für Selbständige und Kleinstunternehmer:innen im ESF-Projekt "Restart - zukunftsfähig durchstarten" (7/2021 - 12/2022) 
  • Seit 2020 selbständige Organisationsentwicklerin und Coach

 

Zertifikate:

  • Organisationsentwicklung mit handlungsorientierte Methoden nach Moreno (Moreno Institut Stuttart) 
  • Kompetenzenbilanzen-Coach (performplus) 
  • Scrum-Master (certified by borisgloger)