Wissen und Kompetenzen sichtbar machen und zukunftsfähig nutzen.
Anke Schiffer-Chollet
Organisationsentwicklung & Coaching
Meine Schwerpunkte
Meine Ansatzpunkte
Organisationsentwicklung
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
Passgenau entwickele ich für Sie Workshop-Module und begleite Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, „die Segel anders zu setzen“ und Zukunft zu gestalten.
Teamentwicklung
„Für mich bedeutet richtig verstandene Teamarbeit das Einbringen der eigenen Fähigkeiten, ohne die eigene Persönlichkeit zuvor an der Garderobe abgeben zu müssen.“ Christian Gansch
Hier setzt auch meine Teamentwicklung für Sie an.
Führungskräfte Coaching
Umgang mit besonderen Herausforderungen von Führungstätigkeit - eigene Lösungen im Dialog mit einer unabhängigen Person finden.
Inhouse-Schulungen
Individuelle, nicht vorgefertigte Workshops oder Trainings
zu den Themen Kommunikation, Zusammenarbeit, Wissenstransfer
und Kompetenzentwicklung
Angebote
Architektur des Wissens
z.B. "Interne Wissensstrukturen sichtbar machen"
als Kennlern-Tagesworkshop
Passende Inhalte und Umfang wird individuell vereinbart
Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur"
Wandel vor Ort aktiv gestalten
Das INQA-Audit ist das Premiumprodukt der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unter Leitung des (BMAS).
Weitere Infos:
www.inqa-audit.de
Prozessbegleitung Führung, Arbeitsorganisation, Wissen und Digitalisierung
bis zu 10 Tage gefördert zu 80 Prozent oder 50 Prozent durch ESF-Mittel
Passende Inhalte und Umfang wird individuell vereinbart
Inhouse Schulung
z.B. "Stellschrauben für ein gutes Miteinander im Arbeitsalltag"
beispielsweise
4-teilinges Online Seminar á 1,5 Stunden
Passende Inhalte und Umfang wird individuell vereinbart
Führungskräfte Coaching
Präsenz oder Online
Realistisch sind beispielsweise
3 Termine á 1.5 Stunden
Tatsächlicher Umfang wird individuell vereinbart
über mich
Seit 17 Jahren berate ich Fach- und Führungskräfte bei der Umsetzung neuer Projektideen. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt darauf, wie Unternehmen ihre Ideen mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds umsetzen können.
(2006 – 2019 ESF-Beratungsstelle Rheinland-Pfalz bei Schneider Organisationsberatung)
Davor habe ich Teams begleitet, die neue Wege der Kooperation zum Thema „Lernen innerhalb und außerhalb von Betrieb, Weiterbildungsinstitut und Schule“ entwickelt haben.
(2000 – 2004 Beratungs- und Forschungsprojekt „Entwicklung regionaler Lernkulturen“ Westfälische Wilhelms-Universität Münster).
Meinen fachlichen Hintergrund bildet mein Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und verschiedenen Weiterbildungen u.a. Methoden der Organisations-, Team- und Einzelberatung nach Moreno (Moreno Institut Stuttgart).