selbstgesteuert gemeinsam lernen

Dieses Format „selbstgesteuert gemeinsam lernen“ ist ein neues Format von Weiterbildung: Im Zentrum steht das Interesse und Engagement der einzelnen Person, sein bzw. ihr Wissen oder Können zu erweitern.

Der Clou ist, nicht eine Person lernt für sich allein, sondern im Zusammenhang mit anderen für einen begrenzten Zeitraum. 
Das könnte praktisch so aussehen, dass sich 6 Personen für 8 bis 12 Wochen für eine Lern-Werkstatt zusammentun und sich jede Woche für eine Stunden online treffen. Entweder arbeitet jeder und jede an einem eigenen Thema oder sie arbeiten zusammen an einem Themenkomplex.

Für diese Lern-Werkstatt bekommt die Gruppe einen Werkstatt-Guide und so viel Support in Form von Moderation oder Coaching wie es sinnvoll ist, z.B. eine Moderation der ersten beiden und des letzten Treffens.

Dieses Konzept funktioniert

  • weil die eigene Fragestellung in Bezug auf ein Thema der „Leitstern“ ist: Die Motivation bleibt  erhalten.

    

  • weil die kleine Gruppe einen Rahmen gibt, in dem jeder und jede die eigenen Erfahrungen mit seinem bzw. ihrem Thema teilen kann und Anstöße und Anregungen von den anderen bekommt: Praktischer Austausch auf Augenhöhe von dem alle profitieren.


  • weil die Teilnahme einen selbstgewählten, gesunden Druck mit sich bringt, bei dem gewählten Thema „am Ball“ zu bleiben und dem selbst gesetzten Ziel mehrere Schritte näher zu kommen: Die Gemeinschaft auf Zeit verstärkt den eigenen Fokus.